Feedback – ausführliche Version

Funktionen des Feedbacks – allgemein Feedback geben hat die Funktion, einer anderen Person mitzuteilen, wie ihre Verhaltensweisen wahrgenommen, verstanden und erlebt werden. Dabei erfüllt das Feedback drei Funktionen: positive Verhaltensweisen werden anerkannt und dadurch gestützt und gefördert Verhaltensweisen, die dem Betreffenden oder der Gruppe nicht weiterhelfen, werden korrigiert Feedback klärt die Beziehung zwischen den betreffenden […]

Projektmanagement: Die Einbettung in einer Organisation

1 Die Reine-Projektorganisation Für die Laufzeit des Projekts wird eine eigenständige Organisation mit Projektleitung und ProjektmitarbeiterInnen gebildet (analog einer Linie). Innerhalb des Projekts ist die Projektleitung weisungsbefugt. 2 Die Einfluss-Projektorganisation Bei der Einfluss-Projektorganisation wird das Projekt einer Stabstelle gleichgesetzt, das bedeutet die Projektleitung hat eingeschänkte Entscheidungs- und Weisungsbefugnisse. 3 Die Matrix-Projektorganisation Bei der Matrix-Projektorganisation wird […]

3. Umsetzungsphase

Eine Voraussetzung zur Umsetzung des Maßnahmenplans ist in jedem Fall die Information und ggf. Qualifizierung der Betroffenen. Die Tätigkeiten des Maßnahmenplans werden systematisch ausgeführt, kontrolliert und dokumentiert, ob und in welcher Weise die Maßnahmen den gewünschten Erfolg gezeigt haben oder ob zusätzliche Maßnahmen notwendig wurden. Meilenstein: Projektabschlussbericht Der letzte Meilenstein des Projekts umfasst den Projektabschlussbericht, […]

Total Quality Management 2

1. Ziele von "Total Quality Management" Dörnberg (1992, S.20), bis März 1993 Mitglied des Vorstands der Lufthansa, formuliert die Ziele von umfassendem und vorausschauendem Qualitätsmanagement folgendermaßen: "Synergetisches Ziel aller Maßnahmen muss es sein, mit der Unternehmensleistung ein Niveau an Kundenzufriedenheit zu erreichen, das in dauerhafte und natürlich gewinnbringende Produkt- und Markenloyalität mündet" (Dörnberg, 1992, S.20). […]

Vertragsdreieck im Projekt

Projektstart und Ernennung des Projektleiters (V 1): Mit der Ernennung des Projektleiters (PL) sollte folgendes zwischen Auftraggeber und PL geregelt werden:z.B. Projektziele/Aufgaben Priorität des Projektes Zeitrahmen/Milestones Budget Berichtswesen (Reporting) Personalkapazität Ressourcen Verantwortung/Entscheidungskompetenz des PL Einbindung des Auftraggebers Feedbackregeln Interventionsrechte des Auftraggebers Regeln bei Nichteinhaltung von Vereinbarungen Reintegration des PL nach Abschluss des Projektes in die […]

Projektbegriff

Projektdefinition nach DIN-Begriffsnorm 69901 Ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z.B. Zielvorgabe Zeitliche, finanzielle, personelle und andere Begrenzungen Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben Projektspezifische Organisation Projektdefinition Es gibt eine komplexe, anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt ein interdisziplinäres Team, welches von einem Projektleiter geführt wird. Projekte sind Vorhaben […]

2. Projektdurchführungs- und Realisierungsphase

Zur Suche und Ausarbeitung eines geeigneten Lösungsvorschlags durchläuft das Projektteam folgende fünf Schritte des Problemlösungszyklus mit Hilfe geeigneter Moderationsmethoden. Auch beim Problemlösungszyklus steht am Ende jedes Schritts ein kleiner Meilenstein: Ist das Ergebnis dieses Schritts hinreichend für den Übergang in den nächsten Schritt? Sind noch mehr Informationen notwendig? Wenn sich die Projektumfeldbedingungen verändert haben sollten, […]

Das Projekt Quadrupel

Z Können wir die Spezifikation nicht etwas lockern? Es soll innovativ, schnell und bahnbrechend sein. Es darf so gut wie nichts kosten. So billig wie nur möglich B Zielklarheit Budget Qualität Spezifikation Pflichtenheft Umfang Stellen Sie Fragen, konfrontieren Sie mit den notwendigen Konsequenzen. Lieber einen kleinen Moment Mut zur Peinlichkeit, als ein Projektleben lang Frust. […]