Achte auf Deine Gedanken!
Sie sind der Anfang Deiner Taten.
Chinesische Weisheit
Ulrich Grannemann – Das, was wir wahrnehmen und was wir tun wird im Kern von unserem Rollenverständnis, von unserer Einstellung, ja unserem Verantwortungsgefühl entschieden.
Wir haben einige Führungskräfte befragt, die in Mitarbeiterbefragungen sehr weit vorne lagen, wofür sie sich verantwortlich fühlen. Die Antworten sind nicht repräsentativ, haben uns jedoch zum Nachdenken angeregt.
10 Jahre ……..
3 Jahre …….
1 Jahr …….
1 Monat ……
|
Ich fühle mich dafür verantwortlich
…….. ob das Berufsleben meiner Mitarbeiter erfüllt, durchwachsen oder unerfüllt wird.
Ich fühle mich dafür verantwortlich
……. wie sich meine Mitarbeiter innerhalb von 2 bis 3 Jahren entwickeln, ob die Mitarbeiter Potenziale entfalten oder stagnieren.
Ich fühle mich dafür verantwortlich
… auch in der Zukunft für die richtigen Aufgaben und Ressourcen für meinen Bereich zu sorgen.
Ich fühle mich verantwortlich dafür
… zu sorgen, dass meine Mitarbeiter Rahmenbedingungen vorfinden, in denen sie erfolgreich sein können.
Ich fühle mich dafür verantwortlich
…. zu schauen, ob und wie auch die Routinetätigkeiten und -abläufe verbessert werden können.
…. danach zu schauen, wie meine Mitarbeiter jeden Tag etwas besser werden können.
…. jede Aufgabe und Besprechung mit Sorgfalt so zu gestalten, das Arbeitsergebnis und Arbeitszufriedenheit jedes Mal etwas besser werden („Nur was wir gerne tun, machen wir gut“)
…. so mit meinen Mitarbeitern umzugehen, dass sie keine Einwände haben mit dem, was sie beschäftigt, zu mir zu kommen (Zeit nehmen, Respekt, Aufmerksamkeit, Vertrauen)
|
Erfolg oder Versagen ist eher die Folge unserer geistigen Einstellung als unserer geistigen Fähigkeiten.
Walter Scott, Schottischer Schriftsteller
Walter Scott, Schottischer Schriftsteller
If you always do, what you always did, you will always get, what you always got.
Abraham Lincoln