Kooperative Konfliktbewältigung

Erregung kontrollieren

Dem anderen zeigen, dass man ein bestimmtes Verhalten ablehnt, den anderen aber trotzdem als Person respektieren und achten.
Verhaltensweisen und Bemerkungen, die die Eskalation des Konflikts unterbinden – ein versöhnliches Wort, eine Geste …
Vertrauen herstellen

Es handelt sich immer um einen Vorschuss, was beinhaltet, dass die Konfliktpartei

  • sich persönlich riskiert, also Betroffenheit, Hoffnungen, Befürchtungen zum Konflikt äußert und offen legt, was für sie persönlich auf dem Spiel steht (Selbstoffenbarung)
  • schonend reagiert, also alles unterlässt, was den anderen provozieren oder verletzen könnte. Sie nutzt die Blößen des Gegners nicht zum eigenen Vorteil (Schonung).

Offen kommunizieren

Die emotionale, fundamentale Seite des Konflikts (!) wird mit gleicher Berechtigung wie die sachliche angesprochen und ausgetragen:

  • Beschreiben statt bewerten
  • Problemorientiert statt kontrollierend
  • Spontan statt strategisch
  • Einfühlend statt neutral
  • Partnerschaftlich statt überlegen
  • Vorläufig statt sicher

Wichtig:

Situation

 

  • Ist der Ort für die Konfliktbewältigung günstig?
  • Besteht ausreichend Zeit?
  • Sollten Dritte hinzugezogen werden?Wahrnehmungen beschreiben, Gefühle
  • Sich der Gefühle bewusst sein und angemessen zum Ausdruck bringen
  • Direkt ausdrückenEinstellungen
  • Will ich kooperieren?
  • Dem anderen klar machen, dass er für eine befriedigende Lösung unentbehrlich ist.

 

Probleme lösen

1. Problemdefinition

 

  • Was können wir tun, um wieder reibungslos zusammen-arbeiten zu können?
  • Präzise, möglichst verhaltensnahe Beschreibung: Woran liegt es, wie äußert es sich, welche Wirkung hat es?
  • Nicht die Feststellung unterschiedlicher Werte oder Präferenzen macht das Problem aus, sondern in welcher Weise sie im konkreten Fall hinderlich oder störend sind
  • Mangelnde Bereitwilligkeit oder fehlender guter Wille sind nicht das Problem, sondern wie diese Eigeninteressen jeder Seite in eine Lösung eingebracht werden kann, so dass gemeinsames Handeln wieder möglich ist.2. Suche nach Lösungen
  • Unnachgiebig im Anspruch, eine befriedigende Lösung zu finden
  • Flexibel im Suchverhalten.3. Entscheidung
  • Vorstellung oder Wünsche einer Seite berücksichtigen (durch Kompensation, Gesichtwahrung, einen Präzedenzfall)
  • Neue Lösungen entwickeln
  • Wechselseitige Konzessionen.

 

Vereinbarungen treffen
  • fixiert, klar, eindeutig und widerspruchsfrei formulieren
  • Sanktionen festlegen.
Persönlich verarbeiten
Die Konfliktbewältigung findet in der Person ihren Abschluss
Sie sind interessiert an weiteren Themen rund um das Thema Führung? Wir bieten individuelle Programme für Führungskräfte und Inhouse-Programme für Unternehmen. Außerdem halten wir Vorträge rund um das Thema Führung und trainieren Trainer für das Leadion-Modell.
Veröffentlicht in Allgemein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert