Digitalisierung und Agilität werden zunehmend diskutiert. Aber weshalb ist das überhaupt notwendig? Und wie wird es unsere Arbeitswirklichkeit verändern?
Category Archives: Effektivität
Führung des eigenen Vorgesetzten. Das VOG – Vorbereitung auf das Vorgesetztengespräch
Führung des eigenen Vorgesetzten- Vorbereitung Vorgesetztengespräch
Wir sind als Führungskräfte auch immer Mitarbeiter. Wie verführe ich meine Vorgesetzten zur Führung (Führungsverführung also)? Wie verführe ich meine Chefin/Chef zu einem Feedback und einer Perspektive für meine Entwicklung?
Potentialanalyse
Die sachgerechte Auswahl und Entwicklung von Führungskräften gehört zu den zentralen Aufgaben des modernen Personalwesens. Zur Identifikation der so genannten „high Potentials“ werden verschiedene Verfahren, unter anderem die Potentialanalyse, angewandt. Warum Potentialanalyse? zur Personaleinsatz-, Personalbedarfs-, Personal-(Nachfolge-) planung Personalbeschaffungskosten bei externer Suche belasten erheblich das Budget Indem den Leistungsträgern ein Perspektive geboten wird werden sie langfristig […]
Definition Controlling
Darüber, was Controlling eigentlich ist, bestehen in der Praxis und in der Theorie durchaus unterschiedliche Auffassungen. „To control“ oder „Controlling“ kommt aus dem amerikanischen Sprachgebrauch und bedeutet sinngemäß Beherrschung, Lenkung und Steuerung eines Vorganges. Also tragen Controller zur praktischen Erreichung der vereinbarten Ziele bei. Der deutsche Begriff Kontrolle kann also die Aufgaben und Funktionen der […]
Beurteilungsquellen
Quellen unserer Beurteilung Unser Gehirn liebt Ordnung. Es liebt möglichst einfache "Landkarten", die uns gleichzeitig genug Orientierung für unsere Entscheidungen in einer komplexen Welt geben. Diese einfachen ?Landkarten? lieben wir ebenso bei den Bildern, die wir uns von Menschen machen. Damit wir in der Welt handlungsfähig sind und bleiben, brauchen wir diese Vereinfachungen. Stellen Sie […]
Aspekte Beurteilungsgespräch
Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die richtige Gesprächsphase! Symptome der Ausgangslage können Fehler, inakzeptables Verhalten und nicht erfüllte Erwartungen sein. Gelingt die Öffnung in „tiefere Bereiche“, kann ein Motivationsschub die Folge sein.
Wert- Wert Modell von Jack Welch (CEO von General Electrics)
Man kann Jack Welch nicht nachsagen, dass er sozialpsychologische Themen überbetont hätte. Was er jedoch konsequent durchgehalten hat, ist die Unterscheidung zwischen Werte schaffen und Werte halten. Wer Werte schafft, aber auf Kosten der Unternehmenswerte (Teamkultur, Kooperation), bekommt noch ein 2. Chance.Wer Werte hält, aber noch nicht schafft, bekommt Hilfe/ Unterstützung, damit er die Leistung […]