- Selbstverwirklichungsbedürfnisse
- Bedürfnis nach Achtung und Anerkennung (Selbst- und Fremdachtung)
- Zugehörigkeits- und Liebesbedürfnisse (soziale Bedürfnisse)
- Sicherheitsbedürfnisse (Schutzbedürfnisse)
- Physiologische Bedürfnisse (Hunger, Durst etc.)
Er geht zudem davon aus, dass sich die Selbstverwirklichungsbedürfnisse (Wachstumsbedürfnisse) erst dann entfalten, wenn die darunter liegenden Bedürfnisse (Defizitbedürfnisse) befriedigt sind. Bei den Selbstverwirklichungsbedürfnissen treten nach Maslow keine Sättigungseffekte wie bei den Defizitbedürfnissen auf, d.h. bei dem Bedürfnis nach Selbstverwirklichung tritt keine Zufriedenheit auf, sondern eine stetige Weiterentwicklung und -entfaltung.Wie kann eine Führungskraft die von Maslow genannten grundlegenden menschlichen Bedürfnisse aufgreifen und den Mitarbeitern die Möglichkeit zur Befriedigung dieser Bedürfnisse innerhalb der Arbeit geben?Physiologischen Bedürfnissen der Mitarbeiter kann durch Pausen- und Arbeitsschutzregelungen (z.B. bei gefährlichen Stoffen oder Schichtarbeit) entsprochen werden.
Das Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz kann durch einen sicheren Arbeitsplatz befriedigt werden: Der Mitarbeiter braucht keine Angst vor Arbeitsplatzverlust zu haben und kann sich dann ganz der Tätigkeit widmen.
Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Kontakt kann von der Führungskraft durch Mitarbeitergespräche aufgegriffen werden, in der die Führungskraft durch eine offene und fördernde Haltung sein Interesse an der beruflichen Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters zeigt. Das Arbeiten im Team bereichert die Tätigkeit der Mitarbeiter um vielfältige soziale Kontakte.
Das Bedürfnis nach Anerkennung und Achtung kann durch direktes und aufrichtiges Lob der Führungskraft und durch einen erweiterten Handlungs- und Entscheidungsspielraum für Mitarbeiter befriedigt werden. Innerhalb von Unternehmen gibt es Auszeichnungen und Gratifikationen für herausragende Leistungen.
Das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung im Beruf kann der einzelne Mitarbeiter entwickeln, indem er sich herausfordernde Tätigkeiten sucht und damit kontinuierlich seine Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitert. Diese Herausforderungen in der Arbeit führen zu einem steigenden Qualifikationsniveau, das sich langfristig in beruflichem Aufstieg niederschlagen wird.