(Hier geht es zu Menschenbild und Führungsverhalten Teil 1)
Schlussfolgerung:
Gehört zu den grundlegenden Einstellungen des Vorgesetzten ein Menschenbild entsprechend der ‚Theorie Y“, so wird er hieraus auch einen mitarbeiterorientierten Führungsstil ableiten. Betrachtet er seine Mitarbeiter als lernfähige und lernbereite Menschen, als leistungswillig und kooperationsfähig mit Interesse an selbst- verantwortlich zu bewältigenden anspruchsvollen Arbeitsaufgaben, dann wird er ihnen auch einen Freiraum zur selbständigen Gestaltung zugestehen wollen, sie in Entscheidungsprozesse einbeziehen und eine Arbeits- und Organisationsgestaltung anstreben, die Initiative und Engagement der Mitarbeiter ermöglicht. Und auch hier tritt in aller Regel der Fall ein, dass sich der gewählte Führungsstil selbst bestätigt.