Ulrich Grannemann – Nicht nur Unternehmen müssen strategische geführt werden, auch Ihr Bereich braucht eine Strategie, wenn Sie nicht einfach Erfüllungsgehilfe und Reagierer sein wollen.
Für eine erste Standortbestimmung hilft die Portfolioanalyse nach der Boston-Consulting-Group.
Erster Schritt ist die Auflistung Ihrer Leistungen oder Produkte in einfache, plausible Sortierungen oder Gruppen. Aufspaltungen oder Zusammenführungen sind später immer noch möglich.
Leistungs-Beispiele für einzelne Funktionen
Controller
|
Forschung und Entwicklung
|
Marketing
|
Verkauf
|
Produktion
|
Bestimmte Auswertungen,
Aufbereitungen
Beratungsformen
|
Einzelne Forschungs-projekte
|
Interne Kundengruppen,
verschiedene Leistungsformen, Beratung, Service, Kommunikations-mittel
|
Produkt-,
Marktkom- binationen |
Entwicklung verschied. Variablen, wie Maschinen-gruppen, Material, Prozess usw.
|
Das Leistungs- oder Produktaufteilung der Leadership Company sieht z.B. so aus:
Persönliche Leistungsformen
|
Digitale Leistungsformen
|
Führungsseminare mittleres Management
|
Leadership Mail
|
Führungsseminare oberes Management
|
Wöchentliche Artikel
|
Privatissimum
|
Bibliothek
|
Leadership Improvement Programme
|
E-Learning/Fernlehrgänge/E-Lessons
|
Führungs-Coaching
|
Podcasts
|
Kurz-Coaching per Telefon und Internet
|
Führungskräfte-Chats
|
Führungskräfte-Entwicklungsprogramme
Zertifizierung
|
|
Teamentwicklungen
|
|
Workshop-Moderationen
|
Für die Marktbetrachtung der BCG werden die Bewertungsachsen „relativer Marktanteil“ und das „Marktwachstum“ gegeneinander gestellt. Für Abteilungen, Gruppen und Bereiche, die sich in das arbeitsteilige Gefüge eines Unternehmens einfügen, macht eine andere Aufteilung Sinn: Die relative Bedeutung in der Aufmerksamkeit für das Unternehmen und das geschätzte Bedeutungswachstum.
Eine grobe Zuordnung könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Für die Größe der Bubbles eignen sich der relative Arbeitsaufwand oder falls vorhanden Verrechnungspreise und -umsätze.
Die Cash Cows entsprechen Ihren Basis- und Standardaufgaben. Die anderen Felder zeigen an, ob Sie Ihre Abteilung vorbereitet haben. Welche Leistungen werden an Bedeutung gewinnen, welche müssen verändert oder verabschiedet werden? Welche Grundideen fehlen vielleicht völlig?