Zu welchem Entwicklungstypus von Führungskraft kann ich mich zählen?

Auf Gregory Bateson geht die Formulierung von Lernebenen zurück. Er beschreibt verschiedene Grundtypen der Anpassung des Nervensystems an die Welt.
Lernstufe |
Biologische Analogie |
Führungsstufe |
Stufe 0 |
Keine Anpassung möglich: |
Ich führe so wie ich glaube, dass es richtig ist. Bisher hatte ich immer Erfolg. Passt es nicht mehr, stimmen die Rahmenbedingungen nicht. Ich führe so, wie mir gerade ist. "Der braucht keine Tür, solange da eine Wand ist!". |
Stufe 1 |
Lernen durch Versuch und Irrtum: |
Ich reagiere auf Reize. –> Reaktions-Typus |
Stufe 2 |
Lernen durch Richtung: |
Ich reagieren und gebe meinen Handlungen eine Richtung durch meine Einstellungen und Attitüden vor. –> Einstellungs-Typus |
Stufe 3 |
Lernen durch Planung und Wissen: |
Ich habe einen Plan, kenne den Weg. Ich überlege mir vorher, was ich tun will. –> Instrument-Typus |
Stufe 4 |
Lernen durch Übersicht: |
Ich lerne durch Arbeiten an mir selbst. Beispielsweise durch Seminare, Coachings, Lesen dieser Artikel. –> Kompetenz-Typus |
Stufe 5 |
Lernen durch stetige Anpassung der Landkarte: |
Ich frage die Mitarbeiter nach ständigen Verbesserungsmöglichkeiten. –> Flexibilitäts-Typus |
Stufe 6 |
Lernen durch Anpassung der Anpassungsinstrumente: |
Ich bin kreativ in der Gestaltung von neuen Feedback-Instrumenten. –> Meta-Typus |