Leadion

Führend in Führung
Fragen Sie uns!
info@leadion.de
  • Home
  • Leadion-Methodik
    • Was ist Leadion?
    • Leadion Anwendungsbereiche
  • Leadion-Box
    • Individuell für Sie persönlich
      • Leadion TrackingProgramm (LTP)
      • Coaching
      • Leadership Exclusive Training
    • Inhouse für Unternehmen
      • Leadion LeaderChips Programm
      • Consulting – Organisationsdesign und Führungssysteme
      • Seminare
    • Selbst Leadion lehren
    • Führung im Vortrag
  • Know-how
    • Artikel
    • Bücher
    • Videos
    • Leadership-Mail
      • Leadership Mail abonnieren
  • Team
    • Kontakt
    • Wer ist Leadion?
    • Unser Team
    • Karriere
    • Kunden
    • Links
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Blog
  • Menü

Archiv für den Monat: August 2011

Einstellungsinterviews: Die richtigen Fragen stellen.

Veröffentlicht am 31. August 20111. Januar 1970  von Ulrich Grannemann

Einstellungsinterviews: 
Die richtigen Fragen stellen.
Zu vage, zu allgemein formulierte Fragen bringen auch vage, allgemeine Antworten. Mehr Informationen liefern „szenische Fragen“.

Die “salvatorische Klausel” in der Delegation von Aufgaben

Veröffentlicht am 25. August 20111. Januar 1970  von Ulrich Grannemann

Die „salvatorische Klausel“ in der Delegation von Aufgaben
Sie glauben richtig delegiert zu haben? Aber trotzdem kommt das Ergebnis nicht in vereinbarter Qualität oder Zeit? Wie Sie effektiv und mit dem gewünschten Ergebnis delegieren.

Leadership Map: Ein Überblicks-Tool.

Veröffentlicht am 17. August 201125. Juli 2016  von Ulrich Grannemann

Leadership Map: Ein Überblicks-Tool.
Alles auf einem Blatt. Schafft Überblick über die Führungswelt und hilft die richtigen Maßnahmen und Prioritäten zu setzen.

Karriere und Gehalt: Persönlichkeit ist wichtiger als Intelligenz.

Veröffentlicht am 10. August 20111. Januar 1970  von Roland Gruber

Karriere und Gehalt:
Persönlichkeit ist wichtiger als Intelligenz.
Der IQ ist nicht das zentrale Kriterium. Vorbildung, Ehrgeiz und emotionale Stabilität entscheiden.
 

Unsere Arbeit formt unser Gehirn oder: Motivation kommt beim Arbeiten.

Veröffentlicht am 3. August 20111. Januar 1970  von Ulrich Grannemann

Unsere Arbeit formt unser Gehirn oder
Motivation kommt beim Arbeiten.
Was bedeuten die neuen Erkenntnisse der Hirnforschung für Führungskräfte und Ihre Mitarbeiter? Was haben die Veränderungen zum Beispiel mit zunehmenden Burnoutfällen zu tun? Motivation kommt beim Arbeiten.

Suche in Bibliothek und der Webseite

Grannemanns Workbook

Deine Arbeit könnte besser laufen?
Auf unserem Blog Grannemanns Workbook findest Du jede Woche einen neuen Artikel, der Deine Arbeit leichter macht!

Diese Woche:
Persönlichkeits-Entwicklung durch Feedback
Persönlichkeitsentwicklung durch Feedback

Anstehende Seminare

  Neue Führungsaufgabe?
Coaching für den optimalen Einstieg.
Termine individuell und zeitnah. Fragen Sie uns!

  Toolbox für effektive Führungsarbeit
15. - 16.03.2021 Online,
03. - 04.06.2021 Berlin

Haufe Akademie

  Wirksam führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
18. - 19.03.2021 und 30.05 - 01.06.2021, Online-Seminar
VDI Wissensforum

  Digital Leadership
20. - 21.04.2021 Frankfurt
VDI Wissensforum

  Führen, aber richtig!
17. - 18.05.2021, Düsseldorf

Haufe Akademie

  CEO & Senior Executive Seminar- Strategische Unternehmensführung
22.04.2021, Köln
Boston Business School

Artikel nach Kategorien

  • Allgemein
  • Aufgaben
    • Delegation
    • Feedback
    • Lösung
    • Ziele
  • Führungspersönlichkeit
    • Arbeitsmanagement
    • Führungsauftrag
    • Führungsrolle
    • Persönlichkeit
  • Mitarbeiter
    • Beziehungen
    • Können
    • Motivation
    • Team
  • Unternehmer im Unternehmen
    • Effektivität
    • Effizienz
    • Positionierung
    • Veränderungsmanagement

Artikel nach Monaten

Buchempfehlung



Führungsaufgabe Change: Eine Roadmap für Führungskräfte in Veränderungsprozessen
von Ulrich Grannemann und
Hagen Seele
© 2021 Leadion Grannemann+Partner | Talstraße 5 | 40764 Langenfeld | Fon 02173 - 96 300 80 | info@leadion.de | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung