Ausgleichende Gerechtigkeit in der Führung? Wer zwei Mal „ja“ sagt, der muss beim nächsten Mal ablehnen? Warum der „Spielerfehlschluss“ uns einen Strich durch die Rechnung macht.
Author Archives: Roland Gruber
Generation Y – Lust auf Führung?
Generation Y – Lust auf Führung?
Die Generation Y lässt sich offensichtlich nicht als homogene Gruppe klassifizieren. Zwei verschiedene Studien kommen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, wenn es darum geht, ob diese jungen deutschen „Lust auf Führungsaufgaben“ haben.
Wer ist eigentlich Weihnachts-Chef/in? Nikolaus, Christkind und Co….
Ist es jetzt der Weihnachtsmann, der die Geschenke vom geparkten Rentierschlitten durch den Schornstein anliefert? Oder doch das Christkind, das sich ins Haus schleicht und dann das Glöckchen klingelt? Und was hat der Nikolaus damit zu tun?
Vorurteil bestätigt: Banker lügen öfter als andere
Vorurteil bestätigt: Banker lügen öfter als andere
Banker gelten nach Umfrageergebnissen als unehrlichste Berufsgruppe. Jetzt haben Wissenschaftler dieses Vorurteil bestätigt: Banker lügen öfter als andere.
Meetings verkürzen: Tagen Sie im Stehen
Meetings verkürzen: Tagen Sie im Stehen
Ein Angestellter hat durchschnittlich 65 Meetings im Monat. Nach eigener Ansicht sind 50 % davon überflüssig und kosten ihn 34 Arbeitsstunden. „Death by Meeting“ nennen dies die Engländer. Meetings im Stehen kann jedoch eine Möglichkeit darstellen die Effizienz zu erhöhen.
Dicke Männer – dickes Gehalt
Der Body-Maß-Index (BMI) wirkt sich auf das Gehalt aus. Allerdings bei Männern und Frauen völlig unterschiedlich. Das zeigt nun eine Studie zur des Bonner Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit.
Schwieriger Kollege, unerträglicher Chef: der Narzisst
Schwieriger Kollege, unerträglicher Chef: der Narzisst
Narzissten sind die Tollsten, Besten, Schönsten, gleichzeitig egozentrisch, eigennützig, manipulierend und können nicht im Team arbeiten. Empathie ist ihnen fremd. Also beste Voraussetzungen für die Chefetage.
Teamarbeit: Wie wichtig ist der IQ?
Für den Erfolg eines Teams ist die Intelligenz der Gruppenmitglieder nur von nebensächlicher Bedeutung. Eine Studie von der amerikanische Psychologin Anita Williams Woolley und der Management Professor Patrick McGovern zeigt, dass erfolgreiche Teams durch ihre sozialen Fähigkeiten gewinnen.
Steter Tropfen höhlt andere Meinungen
Steter Tropfen höhlt andere Meinungen
Wiederholung steigert die Glaubwürdigkeit. Man kann sogar ziemlichen Unsinn erzählen. Wenn man ihn nur oft genug wiederholt, werden die Anderen ihn
irgendwann glauben. Das hat eine amerikanische Psychologin nun herausgefunden.
Bewerbungsgespräch: Geschichtenerzähler gewinnen
Bewerbungsgespräch: Geschichtenerzähler gewinnen
Sie haben mehrere Bewerbungsgespräche geführt. Welche KandidatInnen sind Ihnen in Erinnerung geblieben? Mit hoher Wahrscheinlichkeit diejenigen, deren Vorstellung bei ihnen starke Bilder erzeugt hat. Diese Bilder werden nicht durch die Präsentation von Fakten, sondern durch Geschichten und Erzählungen erzeugt.