Performance Management Puzzle

Ulrich Grannemann – Mit Performance Management (PM) oder Leistungsmanagement bezeichnet man Methoden einer Organisation, mit denen die Leistungserbringung gesteuert wird. Kurz: Wie sorge ich dafür, dass meine Mitarbeiter die richtigen Dinge tun, auf der Spur bleiben, bei Korrekturen mitgehen? PM liegt im Kern unserer Führungsaufgabe, die darin besteht, Mitarbeiter erfolgreich zu machen. 

Welche Methoden/Bestandteile/Elemente Sie für Ihre Abteilung brauchen, hängt von der Art der Leistung ab. Sie liegen zwischen zwei Extremen oder Polen.
 
Warum Puzzle?
 
Der Begriff  benutzt das Beratungsunternehmen Deloitte in seinem "Resetting horizons: Human capital trends 2013". Ich übernehme diesen Begriff sehr gerne, weil er einerseits die chaotische Fülle von Ansätzen transportiert und andererseits eine wichtige Bedingung deutlich macht, dass die Teile miteinander verzahnt sein müssen. Gute Beispiele sind Jahresgespräche, die keine Verbindung mit dem realem Arbeitsgeschehen haben (horizontale Verzahnung), oder die Inhalte der Mitarbeitergespräche finden sich in Meetings nicht wieder (vertikale Verzahnung).
 
 
Das Performance-Management-Puzzle
  
in der Gesamtübersicht 
 
 
 
Die Zeilen der Performance-Management Matrix
 
Wir haben es mit drei Organen zu tun: Mit unserer Gesamtgruppe, den Aufgaben- und Projektteams und den einzelnen Mitarbeitern. Welche Ziele brauchen welche Gruppengröße?
 
Die Zahl der Personen hat einen enormen Einfluss darauf, was möglich ist. 
Feedback-bogen/
 
Organ
Ziele, Besonderheiten der einzelnen Organe
Der einzelne Mitarbeiter
 
 
(2, vier Augen)
Feedback, Persönliches, Vertrauliches gehört in die Vier-Augen-Gespräche. Sie sind der einzige Zugang unter die Oberfläche des Eisberges, zu den Gefühlen, Wünschen, „Ärgerpunkten“ (Rabattmarken) u.ä..
Die (Teil-) Aufgaben- oder (Teil-) Projektgruppe
(3 bis 5)
Kleingruppen zwischen 3 und 5 Personen geben ein Optimum in den Fähigkeiten Ideen zu generieren und Bewertungen und Entscheidungen  in schneller Folge möglich zu machen.
Auch kleine Fehler in der Kommunikation untereinander lassen sich im Unterschied zu Großgruppen leichter reparieren.
Die Gesamtgruppe, -abteilung
 
(5-15+x)
Meetings mit allen sind notwendig und gut bei:
Übergreifenden Informationen
Fragen zur Verteilung der Aufgaben
Fragen zu Schnittstellen
Verschiebungen von Prioritäten
Szenarien, breite Einschätzungen, viele Perspektiven
 
 
Die Spalten der Performance-Management Matrix
 
Selbst wenn ich als Führungskraft jeden Tag mit meinen Mitarbeitern zusammen arbeite, brauche ich doch Termine, die aus dem Tagesgeschäft herausragen und eine besondere, weite Perspektive auf die Arbeit werfen. Auch wenn ich täglich Auto fahre, habe ich doch Termine für Tanken/Wäsche, für Service, für den TÜV und bei außergewöhnlichen Ereignissen für eine Reparatur.
 
Die Mehrzahl der von uns analysierten Abteilungen/Gruppen finden Ihr Optimum bei fünf Kommunikationsgrundformen oder „Feedbackbögen“/Perspektiven:
 
Klar sind die täglichen und die auslöserabhängigen Formen ganz links und ganz rechts im Puzzle.
Dazwischen drei Formen der Regelkommunikation: Die wöchentliche oder 14-tägige findet sich traditionell in den Jour-Fixen/Abteilungsbesprechungen. Auch Jahrestreffen, Jahresworkshops und Jahresgespräche sind üblich. Der wichtigste Feedbackbogen scheinen mir die „Ein-Bis-Drei-Monatstermine“ zu sein. Diese „Service-Termine“ sind es aber, die den Link zwischen Jahres- und Wochenterminen zur Arbeitswirklichkeit schaffen und wichtige Korrekturen möglich machen.
 
 
Die Puzzlesteine, die Elemente des Performance-Managements
 
Beim täglichen Umgang zählen besonders die kommunikativen Fähigkeiten, meine Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Rücksicht und Respekt. Sie fließen in alle weitere Elemente mit ein. Aber je weiter „rechts“ meine Elemente, umso mehr vorbereitendes, planmäßiges Vorgehen ist notwendig. Je besser diese Methoden, desto besser gelingt es mir die jeweiligen Ziele zu erreichen.
 
Kurz ergeben sich drei Fragen aus der Performance-Management- Matrix oder -Puzzle:

·         Habe ich alle Steine?
·         Wie gut sind sie ausgestattet/vorbereitet?
·         und wie gut sind sie verzahnt?
 
In der weltweiten Studie von Deloitte nannten 27 Prozent aller Führungskräfte das PM als die wichtigste Aufgabe der Zukunft!
 
 
 
Beispiele:
 
Zwei Formen für das Performance Management: 
Unmittelbares PM
Real existierende Zwischenformen
Mittelbares PM
Die Mitarbeiter werden bei Ihrer Arbeit lückenlos beaufsichtigt. Es kann sofort korrigiert und eingegriffen werden.
(Galeere, Vorabeiter geht durch die Arbeitsplätze)
Welche Elemente des PM Sie brauchen hängt vor allem vom Reifegrad Ihrer Mitarbeiter und der Mess- oder Beobachtbarkeit der Prozesse und Ergebnisse ab.
Einfach bestimmbare Kennzahlen bestimmen die Leistung. Kontrolle, Korrekturen sind nicht notwendig.
 
Wie komme ich an ein Haus?
 
Ich übernehme selbst die Bauaufsicht bei meinem Haus
Hausbau mit einem Architekten
Schlüsselfertiges Haus
Fertighaus nach Katalog
Ich kaufe ein begutachtetes, gebrauchtes Haus
 
 
Sie sind interessiert an weiteren Themen rund um das Thema Führung? Wir bieten individuelle Programme für Führungskräfte und Inhouse-Programme für Unternehmen. Außerdem halten wir Vorträge rund um das Thema Führung und trainieren Trainer für das Leadion-Modell.
Veröffentlicht in Veränderungsmanagement.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert