Augenbewegungsmuster

Bei der Analyse von Videoaufnahmen wurde im Rahmen der Methodik des NLPs eine auffällige Korrelation zwischen den benutzten Prädikaten und den unwillkürlichen Blickrichtungen der Klienten festgestellt. Als Grundhypothese gelten folgende Verbindungen:   Oben links: Visuell konstruierend. Die Person konstruiert Bilder. Oben rechts: Visuell erinnernd. Die Person „sieht“ Erlebnisse. Horizontal rechts: Auditiv konstruierend. Die Person konstruiert Formulierungen. Horizontal links: Auditiv […]

TZI: Grundlage der themenzentrierten Interaktion

Frau Ruth C. Cohn ist Entwicklerin eines Regel- und Ausbildungsgebäudes, dass aus den Regelwerken zur Moderation von Gruppen nicht wegzudenken ist: Axiome Der Mensch ist eine psycho-biologische Einheit. Er ist auch Teil des Universums. Er ist darum autonom und interdependent. Autonomie wächst mit dem Bewusstsein der Interdependenz. Ehrfurcht gebührt allem Lebenden und seinem Wachstum. Freie […]

Nonverbale Kommunikation

Überblick Welches ist die wichtigste Fähigkeit bei der Gesprächsführung? Auf die Frage, welches die wichtigste oder zentrale Fähigkeit in der Kommunikation (und damit auch in der Führung) sei, kann man zu verschiedenen Antworten kommen. Die richtigen Fragen stellen, die Formulierungskunst, das Setzen des Rahmens, Struktur und Aufbau von Gesprächen, Einstellung und Menschbild. Eine mögliche Antwort […]