Führung ist zielbezogene Einflussnahme (vgl. Neuberger, 2002) und bedeutet, dass Mitarbeiter in der Richtung beeinflusst werden, dass sie Unternehmensziele besser/ schneller erreichen. Man unterscheidet zwei grundlegende Arten der Führung: 1. Führung durch Strukturen: Hierbei sind technische Abläufe in ihrer Struktur bereits so festgelegt, dass klare Grenzen und Abläufe für Tätigkeiten der Mitarbeiter definiert sind. Die […]
Monthly Archives: April 2006
Lernen
Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:erstens durch Erfahrung,das ist der Bitterste,zweitens durch Nachdenken,das ist der Edelste,und drittens durch Nachahmen,das ist der Leichteste.
Der Halleysche Komet
Das Erscheinen des Halleyschen Kometen steht kurz bevor und der Kommandeur gibt seinem Stellvertreter den folgenden Befehl: ? Morgen Abend wird bei uns gegen 23 Uhr der Halleysche Komet zu sehen sein. Das ist nur alle 76 Jahre der Fall. Veranlassen Sie bitte, dass alle Kompanien im Arbeitsanzug auf dem Sportplatz antreten. Ich will unseren […]
Der alte Mann und die Kinder
Ein alter, behinderter, aber recht weiser Mann saß immer auf seiner Veranda und beobachtete das Geschehen auf der Straße. Zwei Knaben hatten eines Tages die Idee, dem alten Mann Streiche zu spielen – er konnte sie ja nicht fangen und bestrafen. Je mehr der alte Mann sich ärgerte, desto mehr Spaß hatten die Knaben. Der […]
Kohlköpfe
In einem Lebensmittelgeschäft war ein junger Mann gerade dabei, die Regale in der Gemüseabteilung aufzufüllen. Ein Kunde kam herein und fragte nach einem halben Kohlkopf. Als der Regalauffüller erklärte, dass sie nur ganze Kohlköpfe verkaufen würden, bestand der Kunde darauf, dass er den Manager fragen sollte, ob er nicht einen halben Kopf haben könne. Also […]
Sprachlos
Ein sehr ehrgeiziger Angestellter, der sich immer gut ins rechte Licht zu rücken verstand und sehr wohl wußte, wie er durch Andeutungen und Halbwahrheiten Kollegen in Misskredit bringen konnte, bat seinen Vorgesetzten um ein vertrauliches Gespräch unter vier Augen. Als nun der Mitarbeiter zum vereinbarten Termin erschien, sagte der Chef:?Ich will mir gerne anhören, was […]
Im Land der Vagheit
Es war einmal im Land der Vagheit, da rief der König Aling seinen Vetter Ding und befahl: ,,Geh hinaus ins Vagenland und suche mir den gütigsten Mann, den ich für seine Güte belohnen will". ,,Aber wie soll ich ihn erkennen, wenn ich ihn sehe?", fragte der Vetter. ,,Wieso, er wird geweiht sein", brummte der König […]
Einschätzung der Führungsebenen
Schätzen Sie den Führungsstil mittels der folgenden Skala ein: 4= häufig, wenn nicht immer; 3= ziemlich häufig; 2= manchmal; 1= kaum, selten; 0= nie A. Eingriff bei Fehlern (Management by Exception) Es wird nur interveniert, wenn Mitarbeiter von Erwartungen abweichen. Solange alles läuft, wird nicht versucht, etwas zu verändern. Negatives Feedback, wenn das Soll nicht […]
Das Skript (der unbewusste Lebensplan)
Entstehung Jeder Mensch gestaltet sein Leben nach einem vorbewussten Plan oder Programm, bzw. nach bestimmten Lebensleitlinien oder Richtlinien des Lebens (in der TA „Skript“ genannt). Dieser unbewusste Lebensplan kommt sehr stark aufgrund von Botschaften der verschiedenen Elternpersönlichkeiten zustande, die dem Kind sagen, wie „man“ leben soll. Für ein kleines Kind sind elterliche Gebote, Verbote, Prinzipien […]
Metaprogramme
R. Dilts hat bei der Erstellung seiner META-PROGRAMM-MUSTER in weiten Bereichen auf Ansätze und Ergebnisse der klassischen und modernen Denkpsychologie zurückgegriffen und sie dem alltäglichen Gebrauch zugeführt. Es ist ein sehr weitreichender Ansatz in der Einzel-, insbesondere aber auch Gruppenberatung und -führung. Definition: META-PROGRAMME sind mentale Muster, in die die spezifischen Denkstrategien mit ihren konkreten […]