Führungs-Verführung
Wie verführe ich meinen Chef zum Führen?
Sie hätten gerne mehr Führung durch Ihren Chef? Dann verführen Sie ihn doch einfach zur Führung. Dabei gilt es die zwei wichtigsten „Führungs-Upturner“ zu vermeiden.
Monthly Archives: Januar 2011
Think outside the box
Die Balance der Denkstile oder die Kunst Meetings zu moderieren
Unser Kopf ist rund, damit wir in verschiedene Richtungen denken können. Wie man Diskussionen steuern und alle unter einen Hut bekommen kann.
Das Beste aus „Sorry“ von Kenneth Blanchard und Margret McBride
Das Beste aus „Sorry“ von Kenneth Blanchard und Margret McBride
Eine der wichtigsten Fähigkeiten einer Führungskraft ist Fehler zu erkennen, anzuzeigen und daraus zu lernen. These1: Der erste und wichtigste Schritt: Erkennen, dass man einen Fehler gemacht hat. Das heißt: Die Bereitschaft, auf die eigene Version der Geschichte zu verzichten.
Schützen Sie Ihr Team!
Schützen Sie Ihr Team!
Wo stehe ich als Vorgesetzter, wenn der kalte Wind durchs Unternehmen pfeift? Vor meinen Leuten? Oder ducke ich mich dahinter weg?
Wirkungsvolle Anerkennung, konstruktive Kritik
Alternativen, die den Mitarbeiter motivieren: Stärkung des Selbstwertgefühls + Aktivierung des Mitarbeiters zur eigenen Problemlösung
Gute Vorsätze sind besser als ihr Ruf
Gute Vorsätze sind besser als ihr Ruf
Jahreswechsel. Die Zeit der guten Vorsätze. Aber was bringen solche Vorsätze? Laut einer Studie der DAK funktionieren Vorsätze besser als man gemeinhin erwarten würde. Immerhin erreichen 50 Prozent der Vorsätze ihren Zielzeitraum oder halten sogar bis heute.