Wie übe ich Kritik? Wie sage ich es dem Kinde? Ein Dauerbrenner in der Ausbildung von Führungskräften.
Category Archives: Allgemein
4 dimensions of non-verbal communication
There are many varied answers to the question of which is the most important or central skill in communication (and hence also in leadership). Asking the right questions, the art of formulation, framing, structure and construction of conversations, attitude and view of humanity.
Self-Coaching
1. Basic feelings Indication: Conflict in the system (family, career, group …) Goal: X wants to be able to behave more flexibly towards Y, in order to remove the feed from the conflict which is putting such a strain on X himself and the system. Method: There are at least three ways in which we […]
Was sagt die „Welt“ über deutsche Manager?
Was sagt die Welt über deutsche Manager?
Die ganze Welt spricht von Krise, aber in Deutschland boomt die Wirtschaft. Was machen die Deutschen da bloß?
Gruppenzusammenhalt als Heilmittel gegen Stress
Neue Studie zeigt: Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress ist weniger eine individuelle Größe, sondern hängt vom Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe ab.
Von der Abwertung zur Lösung
Von der Abwertung zur Lösung
Abwertungen verschärfen Konflikte. Die Kenntnis der vier Ebenen der Abwertung hilft bei der Lösung von Problemen.
Dezentrale Verantwortung. Wie viel Führung brauchen wir?
Dezentrale Verantwortung.
Wie viel Führung brauchen wir?
Kann man durch Abschaffung von Hierarchien erfolgreicher werden? Handelt es sich hier nur um einen sozialromantischen Traum und wie viel Führung braucht ein erfolgreiches Unternehmen?
Destruktivität in Konflikten – Konfliktverstärker und ihre Ursachen
Destruktivität in Konflikten
Konfliktverstärker und ihre Ursachen
Destruktives Verhalten verschlimmert Konflikte. Es lohnt sich, der Ursachen bewusst zu werden und daran zu arbeiten.
18 Varianten, „NEIN“ zu sagen.
18 Varianten, „NEIN“ zu sagen.
66 Prozent der Arbeitnehmer empfinden ihr Arbeitspensum als zu hoch. Belastungsstörungen – wie Burnout – nehmen zu. Sagen Sie doch einfach „NEIN“. Oder ist das gar nicht so einfach?
Vier Grundtypen von Führungssituationen.
Vier Grundtypen von Führungssituationen.
Wie führe ich?
Führung ist nicht gleich Führung. Keine Situation ist wie die andere. Was die Führung stark prägt, ist die Messbarkeit von Prozess und Output der Leistung.