Situatives Führen 3

Reifegrad   Das Konzept des Situativen Führens definiert Reifegrad als die Fähigkeit, sich hohe, jedoch erreichbare Ziele zu setzen (Erfolgsmotivation), die Bereitschaft und Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und die Ausbildung bzw. die Erfahrung eines Einzelnen oder einer Gruppe. Zwei Komponenten: Fähigkeit: ist das Wissen, die Erfahrung und die Fertigkeit, über die ein Mensch (oder eine […]

Ein Chef für jede Tonart

F.A.Z.; Kristin Kruthaup – In Bayern bedrohte ein Vorgesetzter die Mitarbeiter mit der Gaspistole. Ein Extremfall, aber Choleriker kennt man in vielen Firmen. Arbeitnehmern fällt die Gegenwehr oft schwer. Jeder Arbeitnehmer kann wohl eine Geschichte über cholerische Vorgesetzte zum Besten geben. Doch selten sind sie so haarsträubend wie jene, die gerade das Bundesarbeitsgericht beschäftigte. In […]

Kennen Sie den? Humor im Büro und die Folgen.

F.A.Z.; Sebastian Balzter – Selten so wenig gelacht wie in den letzten zwölf Monaten. Sechs Prozent weniger Wirtschaftsleistung, zehn Prozent weniger Exporte. Vier Millionen Arbeitslose bis zum Jahresende, geringere Gehälter und gestrichene Zulagen für alle anderen. Wie die Prognosen der Ökonomen kennen auch die Mundwinkel scheinbar nur noch eine Richtung: abwärts. Gestrichene Fortbildungen, Einstellungsstopps, Kündigungen […]

Mittleres Management: Wenig Hilfe in der Krise.

nab./FAZ.NET – Wie erkläre ich den Mitarbeitern, dass unser Unternehmen Personal abbaut? Wie sage ich ihnen, dass sie ihre Dienstreisen einschränken sollen? Wie gehe ich damit um, wenn die Wirtschaftskrise sie psychisch so stark belastet, dass ihre Ängste und Sorgen ihre Arbeit gefährden? Solche und ähnliche Fragen stellt sich derzeit wohl so mancher Chef. Doch […]

Mut zu schlechten Nachrichten

Dr. Wolfgang Hartmann – Nüchternheit statt Klagen, Transparenz statt Verschleierung – gerade in Krisenzeiten muss ein Unternehmer den richtigen Ton treffen. Sieben Grundsätze können dabei helfen. In Zeiten von Rezession und Kurzarbeit, Auftragseinbrüchen und möglichen Entlassungen kommt für Unternehmer noch ein weiteres Problem hinzu: Wie erkläre ich die Lage meinen Mitarbeitern und Kunden, meinen Zulieferern, […]

Schwätzer bevorzugt

Nikolas Westerhoff – Firmen suchen neue Mitarbeiter gerne per „Assessment Center“ aus. Von den diagnostisch wertlosen Endlosgesprächen profitieren vor allem Selbstdarsteller. Der Auswahl geht ein strapaziöses Verfahren voraus. Werden Bewerber mit Hilfe eines Assessment Centers (AC) beurteilt, müssen sie sich über mehrere Tage interviewen lassen. Sie müssen Gruppendiskussionen führen, wahlweise die Rolle des Chefs oder […]

Vorstudie zum Thema Führung

Ergebnisse der Vorstudie zum Thema „Leadership“ Über drei Jahre wurden sporadisch Führungskräften aus Seminaren zum Thema Führung anhand drei verschiedener Fragen befragt: Was vermissen Sie bei Ihren Mitarbeitern an meisten? Wie viel Prozent an Leistung (Qualität und Quantität) geht in Deutschland durch schlechte Führung verloren? Wie viel Prozent davon sind durch Training/ Coaching erlernbar? Wieviel […]

Aufgaben- und Projektübersicht

Führungskräfte brauchen Steuerungstools, um die Kontrolle und die Übersicht nicht zu verlieren. Nur wenn man eine gute Abbildung, also eine gute Landkarte seines Bereiches hat, kann man sich orientieren, Aufgaben nachhalten und Entscheidungen treffen. Die Übersicht versucht alle Aufgaben/^Projekte und deren Verantwortung auf einen Blick und auf einer Seite zu erfassen. In den Zellen ist […]

Kultur des Klagens

Die Krise wirkt sich laut einer aktuellen Studie auf das Betriebsklima in Firmen aus: Kollegialität und Solidarität schwinden. Doch Mitarbeiter wehren sich nicht – sie jammern nur. Eine neue Studie zeichnet ein düsteres Bild der Arbeitssituation in deutschen Unternehmen und Organisationen. Während die Belastungen zunähmen, verschlechtere sich das Betriebsklima, teilte die Universität Frankfurt am Montag […]

10 Weisheiten eines Mentors

Mentorenprogramm In einem großen deutschen Unternehmen läuft ein Mentorenprogramm. Hoffnungsvollen Nachwuchskräften wird eine erfolgreiche, erfahrene Führungskraft zugeordnet. Aus dem Gesprächsprotokoll einer jungen Nachwuchsführungskraft mit ihrem sehr erfolgreichem Mentor: „Wenn Sie nur 10 Minuten Zeit hätten, um mir Ihre Kernfähigkeiten, Hinweise, Ratschläge mit auf den Weg zu geben, die mir helfen würden einen ähnlichen erfolgreichen Weg […]