Every person in our performance oriented society is influenced by inner attitudes, beliefs and behavioral programmes that either help or hinder him. In the minds of modern people there exist five principally hindering attitudes that have an influence on the behavior. These attitudes especially appear in distress and seem to be helpful, while in reality […]
Author Archives: Leadion
Veranstaltungen
PERSONAL 2013 Süd 23. – 24.04.2013, Stuttgart 14. Fachmesse für Personalmanagement PERSONAL 2013 Nord 14. – 15. Mai 2013, Hamburg 3. Fachmesse für Personalmanagement Zukunft Personal 17. – 19. Sept. 2013, Köln Europas größte Fachmesse für Personalmanagement
Logical levels
1. Basic feelings Gregory Bateson indicated that natural hierarchies of classification exist in any process of learning, change or communication. The function of each individual level is to organise the information from the levels below and the rules of change on this level are different from the rules of change on the level below. A […]
eBook: Nachhaltigkeit in der Führung
eBook: Nachhaltigkeit in der Führung
In ihrem kostenlosen eBook veröffentlicht Gudrun Happich zehn Artikel von zehn Autoren zur Bedeutung und Praxis nachhaltiger Führung.
Führungserkenntnisse in der Kommunalen Selbstverwaltung
Führungserkenntnisse in der Kommunalen Selbstverwaltung
Wilfried Kruse, Verbandsvorsteher der ITK-Rheinland und Beigeordneter der Landeshauptstadt Düsseldorf: Wie man mit wenigen konsequenten Erkenntnissen, Handlungsweisen und „rheinischem Pragmatismus“ sich und sein Team mit Spaß auf Erfolgskurs bringt und hält!
Gibt es einen Weihnachtsmann?
„Is There a Santa Claus?“, diese Frage stellte die acht Jahre alte Virginia im Jahre 1897 der „Sun“. Die Antwort ist heute noch genauso aktuell wie die Frage.
Zusatzvergütungen: Manager erwarten keine fetten Boni
Ein Managergehalt ist nicht zu verachten. Und meist wird es durch erfolgsabhängige Zusatzvergütungen noch lukrativer. Doch die Boni werden dieses Jahr nicht besonders üppig ausfallen – schätzen Führungskräfte selbst ein. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kappen und kürzen die Unternehmen als erstes die variablen Gehaltsbestandteile. Das zeigen die Erfahrungen seit 2007. Fast die Hälfte der deutschen […]
Die drei zentralen Herausforderungen der 2. Führungsebene
Die drei zentralen Herausforderungen der 2. Führungsebene
In der zweiten Führungsebene wird die Luft allmählich dünner: Als Führungskraft ist man jetzt anders gefordert als zuvor. Executive Coach Gudrun Happich erläutert, welchen drei zentralen Herausforderungen man auf dieser Hierarchiestufe begegnet und was dies für Unternehmen bedeuten kann.
Das Burnout-Syndrom – eine „begriffliche Qualle“?
Das Burnout-Syndrom – eine „begriffliche Qualle“?
Deutschlands bekanntester Burnout-Experte, Matthias Burisch, hält das Burnout-Syndrom für eine „Begriffliche Qualle“. Ähnlich sieht es auch Forney „…ich bin mir nicht sicher, ob ich es definieren kann…“, aber „…wenn ich es sehe, weiß ich was es ist“. Ein Überblick über die wichtigsten Merkmale und der Umgang damit.
Plädoyer gegen Zielboni – „Ja, ich stimme 100 Prozent zu“
Plädoyer gegen Zielboni: „Stimme 100 Prozent zu“
Dr. Ingrid Walther, Consultant, stimmt mit ihrer Erfahrung und Fachkompetenz aus mehr als 25 Jahren beruflicher Tätigkeit in der Pharmazeutischen Industrie und im Beratungsumfeld dem Artikel „Plädoyer gegen Zielboni“ voll und ganz zu.