Beziehungsnetz – eine Beziehungsanalyse

In der Regel investieren Führungskräfte zu wenig in die für sie wichtigen Arbeitsbeziehungen. Folgende kleine Analyse kann Ihnen helfen zu zeigen, für welche Beziehungen Sie mehr tun könnten oder müssten. Als soziale Wesen unterhalten wir mehrere berufliche Beziehungsnetze: Einmal das Netz, das durch Sympathie entsteht und übergeht in unsere privaten Beziehungsnetze Beziehungsnetze, die von gegenseitigem […]

It´s okay to be the Boss

It´s okay to be the Boss

Bruce Tulgan spricht in seinem Buch „It’s ok to be the Boss“ über das weit verbreitete „Unter-Management“. Ein zugleich überraschend motivierendes und instruierendes Buch!

„What business are you really in?“

Leiden wir an Kurzsichtigkeit?
“What business are you really in?“, fragte Theodore Levitt*) vor 50 Jahren. Diese Frage bleibt so aktuell wie damals und das Jubiläum ist eine gute Gelegenheit, sich diese Frage wirklich immer wieder neu zu stellen.

 

Die Folgen von „Jetzt-Reicht´s-Entscheidungen“

Die Folgen von „Jetzt-Reicht‘s-Entscheidungen“
Eine einzige, schnell getroffene und scheinbar isolierte Entscheidung kann fatale Folgen für die Identifikation und Motivation der Mitarbeiter haben. Diese können die Entscheidung nicht nachvollziehen und  verlieren Vertrauen und Respekt gegenüber dem Vorgesetzten.

Ist der Chef ein Psychopath?

Und wenn ja, was für einer?
Muss man als Führungskraft auch ein bisschen Psychopath sein, um in der Führungshierarchie ganz nach oben zu kommen? Werden wir auf Grund psychopathologischer Symptome entdeckt und befördert?