Eine Studie der Personalberatung Heidrick & Struggles ergab, dass 48 % der deutschen Führungskräfte übergewichtig sind, insbesondere die Männer. Da drängt sich doch die Frage auf, warum dies so ist und was uns davon abhält, dies zu ändern.
Author Archives: Michael Schmidt
Das vermeintliche Führungsparadox: Auch harte Hunde sind erfolgreich!
Das vermeintliche Führungsparadox: Auch harte Hunde sind erfolgreich!
Akademischer Nachwuchs fühlt sich von respektvoller Führung angezogen. Das zeigen Umfragen und ist auch gängige Meinung bei Trainern, Führungskräften und Gewerkschaften.
Warum zieht es Führungsnachwuchs trotzdem zu den „harten Hunden“?
Die Multitasking-Lüge: Wie wir beim Zeitsparen Zeit verschwenden
Die Multitasking-Lüge: Wie wir beim Zeitsparen Zeit verschwenden und unser Stressniveau hochfahren
Beim Telefonieren noch schnell eine Mail schreiben und danach auf dem Weg zum Meeting den Coffee-to-go trinken, während man per Chat die nächsten Termine klärt. Multitasking gehört zum Alltag. Aber bringt es auch tatsächlich Zeitersparnis?
Was zuerst: Die gute oder die schlechte Nachricht?
Dies ist eine der klassischen Fragen in der Kommunikation und Gesprächsführung: Beginne ich mit der guten oder mit der schlechten Nachricht? Darüber streiten sich die Experten.3 neue Experimente an der University of California schaffen etwas mehr Klarheit.
Führen Sie noch gut oder schon exzellent?
Führen Sie noch gut oder schon exzellent?
Was ist Führungsqualität? Joseph Folkman und sein Partner John Zenger, zwei US-Spezialisten für Führungskräfteentwicklung, haben fast eine halbe Million Feedbacks über 50.000 Führungskräften hinsichtlich dieser Frage ausgewertet.
Wir brauchen keine Work-Life-Balance
Hinter dem Begriff „Work-Life-Balance steckt – bei allen guten Absichten der Propagandisten der Balance – unterschwellig eine starke Abwertung der Arbeit als primär stressauslösend und belastend, während das Privatleben der wahre Energie- und Glücksquell zu sein scheint. Dummerweise lässt sich das in der Praxis so nicht bestätigen.
Ich wähle mir meinen Vorgesetzten – müssen die „Strombergs“ dieser Welt jetzt abdanken?
Ich wähle mir meinen Vorgesetzten – müssen die „Strombergs“ dieser Welt jetzt abdanken?
Bisher war in der Welt der Unternehmen alles klar: Vorgesetzte und Mitarbeiter wurden vom Unternehmen ausgewählt und bestimmt. Der Chef wurde den Mitarbeitern „vorgesetzt“ (in jeglicher Bedeutung des Wortes), nicht immer zur Zufriedenheit der Mitarbeiter. Muss das immer so sein?
Kampf der Führungsmüdigkeit – wie Führung wieder Spaß machen kann.
Kampf der Führungsmüdigkeit – wie Führung wieder Spaß machen kann.
Deutschlands Führungskräfte sind zunehmend führungsmüde. Zudem passt das Angebot vieler Unternehmen zur Führungskräfteentwicklung ihrer Manager und Nachwuchsführungskräfte nicht mehr in ausreichendem Maß zum Bedarf. Nun bestätigen drei Studien diese Diagnose.
Ihre Karriere stockt? Vielleicht sollten Sie Ihren Namen ändern!
Ihre Karriere stockt? Vielleicht sollten Sie Ihren Namen ändern!
Eine Glosse von Michael Schmidt – Wenn wir geboren werden, können wir uns unseren Namen nicht aussuchen. Dennoch sind damit nicht selten bereits frühe soziale Vor- und Nachteile verbunden, die sich karrierefördernd oder hemmend auswirken können.
Führung im Teilzeitjob – eine Alternative zum Dauerstress?
Führung in Teilzeit? Ist das – auch für Männer – möglich? Oder bedeutet es das Ende aller Karrierepläne und ein Image als antriebsarmer Faulpelz?