Burnout – Modekrankheit oder der Preis unserer schnelllebigen Zeit?
2009 gingen laut Psychotherapeuten-kammer bereits 11 Prozent aller Fehltage auf das Konto von Burnout & Co. Doch was kann der Einzelne und was können Führungskräfte tun, um sich zu schützen?
Category Archives: Allgemein
Die Gretchenfrage – oder: Alles beginnt mit einem „Ja“
Die Gretchenfrage
„Wollen wir versuchen, das zu erreichen? Ja oder Nein?“
Diese Grundsatzfrage wird man sicher nicht bei jedem Auftrag stellen. Aber immer dann, wenn ein Arbeitsrahmen neu oder wieder hergestellt werden soll, ist die Gretchenfrage notwendig.
Das Konflikt-Rad: Richtige und falsche Reaktionen auf Konflikte
Das Konflikt-Rad:
Richtige und falsche Reaktionen auf Konflikte
Wo gearbeitet wird kann es vorkommen, dass Erwartungen nicht erfüllt werden und Störungen und Ärgerpunkte entstehen. Unsere Reaktion darauf entscheidet, ob daraus ein Konflikt, die Beziehung ge- oder zerstört oder ob daraus eine positive Lösung wird.
„Controlling ist Dein Verbündeter“
„Controlling ist Dein Verbündeter“
oder wie ich lernte die Zahlen zu lieben.
Ist Controlling für Sie ein Reizwort? Werden Sie doch vom Datenlieferanten zum Mitgestalter. Anregung zur Änderung der Einstellung gegenüber dem „ungeliebten“ Controlling.
Was tun wenn?? Die Erste-Hilfe-Symptomskala.
Was tun wenn…?
Die Erste-Hilfe-Symptomskala.
Was tun bei Ausbrüchen, Arbeitsverweigerung und Co? Ein Versuch, alle Situationen, die einem als Führungskraft begegnen können, zu erfassen und erste Reaktionsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Fünf Wege Führungsaufgaben anzugehen.
Fünf Wege Führungsaufgaben anzugehen.
Es gibt so viel zu tun – packen wir es an! Aber womit anfangen? Fünf Wege mit jeweils drei möglichen Beispielen sollen Ihnen einen Überblick verschaffen.
Führungs-Verführung
Führungs-Verführung
Wie verführe ich meinen Chef zum Führen?
Sie hätten gerne mehr Führung durch Ihren Chef? Dann verführen Sie ihn doch einfach zur Führung. Dabei gilt es die zwei wichtigsten „Führungs-Upturner“ zu vermeiden.
Schützen Sie Ihr Team!
Schützen Sie Ihr Team!
Wo stehe ich als Vorgesetzter, wenn der kalte Wind durchs Unternehmen pfeift? Vor meinen Leuten? Oder ducke ich mich dahinter weg?
Wirkungsvolle Anerkennung, konstruktive Kritik
Alternativen, die den Mitarbeiter motivieren: Stärkung des Selbstwertgefühls + Aktivierung des Mitarbeiters zur eigenen Problemlösung
Die Meeting-Score-Card
Sie ärgern sich über schlechte, ineffiziente Meetings? Haben Sie Aufmerksamkeit übrig für eine Qualitätsmessung auf dem nächsten Meeting? Machen Sie Ihre eigene Strichliste.