Vorsicht bei der Abschaffung von Führungsebenen- Holocracy als Führungsform

Vorsicht bei der Abschaffung von Führungsebenen 
Holocracy als Führungsform
Der US-Onlinehändler Zappos schaffte alle Chefs ab. Dieses Organisationsmodell nennt sich "Holocracy" und setzt auf permanenten Austausch der Mitarbeiter untereinander. Jedoch zeigte sich bis jetzt kein Erfolg, im Gegenteil: Die Mitarbeiter sind unzufrieden und überfordert, viele haben gekündigt.

Die Reifeprüfung: Wann ist jemand reif für Führung?

Die Reifeprüfung:  Wann ist jemand reif für Führung?
Wem gebe ich Führungsverantwortung? Wer wird sich darin bewähren? Wie kann ich meiner Verantwortung gerecht werden, wenn ich mich entscheide, wem ich die Verantwortung für die Leistungen, Motivation und Entwicklung von Mitarbeitern gebe? 

 

Mitarbeitertypen und -haltungen in Veränderungsprozessen

Veränderungen: Von Opportunisten, Abwartenden und Emigranten
Mitarbeitertypen und -haltungen in Veränderungsprozessen

Mitarbeiter reagieren ja nach Qualität des Veränderungsprozesses und Mitarbeitertyp recht unterschiedlich auf Veränderungen in Unternehmen. Dietmar Vahs stellt 7 Typen von Mitarbeitern in Veränderungsprozessen dar.
 

Effizienzklassen in der Führung

Effizienzklassen in der Führung

Das Modell der Effizienzklassen in der Führung stößt auf zunehmendes Interesse. Der Artikel "Die Energieräuber fassen" in personalmagazin 04/15 berichtet über die Umsetzung in die Praxis bei der Firma Otis.

 

Die Kunst des Scheiterns und Wieder-Aufstehens

Es ist schon ziemlich vermessen, daran zu glauben, dass man immer erfolgreich sein könnte. Schon Edison sagte: „auf dem Weg zur Erfindung der Glühbirne habe ich 100 Möglichkeiten gefunden, sie nicht zu erfinden“