Alpen-Methode

Ein klassisches und viel zitiertes Modell ist die Alpen-Methode. Sie bietet sich bei der Planung der Arbeitsorganisation an. 1. Alle Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben (Vollständigkeit des Eingangsspeichers) Dazu gehören: Notwendige Arbeiten aus Ihrem Wochen-/Monatsplan Unerledigtes vom Vortag Neu hinzugekommene Tagesarbeiten Termine, Telefonate und Korrespondenz Regelmäßig wiederkehrende Aufgaben Pausen (bitte nicht vergessen!) 2. Länge der […]

Der Entscheidungsprozess

7 Schritte zu einer guten Entscheidung Um sinnvolle Entscheidungen zu treffen, muss ein umfassender Entscheidungsprozess durchlaufen werden. Jeder der sieben Schritte muss gut durchdacht sein, bis zum nächsten Schritt des Prozesses übergegangen werden kann. Außerdem besteht in jedem einzelnen Schritt das Risiko, Fehler zu begehen, die später nur schwer reversibel sind. Schritt 1: Präzise Bestimmung […]

Sucht – Hinweise zur Früherkennung

Die folgenden Beobachtungsmerkmale dienen der Früherkennung von Suchtproblemen. Wenn mehrere dieser Merkmale über einen längeren Zeitraum bei einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin beobachtet werden, kann dies ein Hinweis auf eine Suchtgefährdung sein. 1. Merkmale auf betrieblicher Ebene Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit kurze aber häufige Fehlzeiten vor/nach dem Wochenende; Entschuldigung häufig durch Dritte (z.B. Ehepartner) zunehmende Unfallhäufigkeit (Arbeits-und Wegeunfälle) […]

Führung interkultureller Teams

Eine Kulturdefinition: Kultur ist ein universelles, für eine Gesellschaft, Organisation und Gruppe aber sehr typisches Orientierungssystem. Dieses Orientierungssystem wird aus spezifischen Symbolen gebildet und in der jeweiligen Gesellschaft, Organisation und Gruppe tradiert. Dieses System strukturiert ein Handlungsfeld, das für die sich der Gesellschaft zugehörig fühlenden Individuen spezifisch ist, und schafft somit die Voraussetzung zur Entwicklung […]

Telearbeit

Telearbeit ist in Bezug auf die virtuelle Struktur als weniger komplex anzusehen als ein virtuelles Team oder eine virtuelle Organisation. "Unter dem Begriff Telearbeit werden verschiedene Arbeitsformen zusammengefasst, bei denen Mitarbeiter bei einem Arbeitgeber fest angestellt sind und mindestens einen Teil der Arbeit außerhalb der Gebäude des Arbeitgebers verrichten. Oftmals werden die Arbeitsergebnisse dabei dem […]

virtuelle Führung

Entwicklung virtueller Strukturen: Verschiedene Entwicklungsstufen virtueller Formen einer Organisation können anhand ihrer Komplexität und der Anzahl der Personen voneinander abgegrenzt werden. Stufe 1: Telearbeit am Einzelarbeitsplatz mit geringer Komplexität Stufe 2: Virtuelle TeamsReichen in ihrer Komplexität und der Anzahl der teilnehmenden Personen weiter. Mitarbeiter nutzen gemeinsame Datenbanken oder moderne elektronische Medien, um gemeinsam Aufträge zu bearbeiten […]

S.C.O.R.E.

Folgende Fragen im Sinne von „Eselsbrücken“ oder Wegmarkierungen sind hilfreich, um Gespräche zu moderieren, Projekte vorzubereiten und eine klare Struktur für die weitere Vorgehensweise zu erarbeiten. S Symptom: Was ist der gegenwärtige Zustand, das Problem? Was nervt? Was tut weh? C Causes/ Ursachen: Was sind die vermuteten Ursachen, Gründe? Was hält das Problem aufrecht? O […]

IEU – Informations-, Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse

Jede Leistungserstellung scheint aus drei grundsätzlichen Phasen zu bestehen: In der Unklarheit bzw. Unterschiedlichkeit der Auffassungen über die Abgrenzung dieser Phasen (1) und der Regeln innerhalb dieser Phasen (2) liegen die Ursachen vieler Fiktionen, Interferenzen, Störungen und Konflikte.Geht es in einem Meeting um das Sammeln von Informationen oder soll entschieden werden? Wie wird entschieden, wer […]

Worauf gründet Führung?

Führung ist zielbezogene Einflussnahme (vgl. Neuberger, 2002) und bedeutet, dass Mitarbeiter in der Richtung beeinflusst werden, dass sie Unternehmensziele besser/ schneller erreichen. Man unterscheidet zwei grundlegende Arten der Führung: 1. Führung durch Strukturen: Hierbei sind technische Abläufe in ihrer Struktur bereits so festgelegt, dass klare Grenzen und Abläufe für Tätigkeiten der Mitarbeiter definiert sind. Die […]

Sprachlos

Ein sehr ehrgeiziger Angestellter, der sich immer gut ins rechte Licht zu rücken verstand und sehr wohl wußte, wie er durch Andeutungen und Halbwahrheiten Kollegen in Misskredit bringen konnte, bat seinen Vorgesetzten um ein vertrauliches Gespräch unter vier Augen. Als nun der Mitarbeiter zum vereinbarten Termin erschien, sagte der Chef:?Ich will mir gerne anhören, was […]