Erregung kontrollieren Dem anderen zeigen, dass man ein bestimmtes Verhalten ablehnt, den anderen aber trotzdem als Person respektieren und achten. Verhaltensweisen und Bemerkungen, die die Eskalation des Konflikts unterbinden – ein versöhnliches Wort, eine Geste … Vertrauen herstellen Es handelt sich immer um einen Vorschuss, was beinhaltet, dass die Konfliktpartei sich persönlich riskiert, also Betroffenheit, […]
Author Archives: Leadion
Gesprächstechnik: „Aktives Zuhören“
Aktiv Zuhören heißt, [b]den anderen dort abzuholen, wo er steht.[/b] Durch aktives Zuhören tritt man beim Partner den aktiven Beweis an, dass man die Botschaft nicht nur aufgenommen hat, sondern auch ver- standen hat. Ziele des aktiven Zuhörens: [*]Den Partner aktivieren[/*][*]Gefühlsmäßige Übereinstimmung herstellen[/*][*]Den Standpunkt des anderen verstehen[/*][*]Ein gutes Gesprächsklima erzeugen[/*][*]Sich ganz auf den Partner einstellen[/*][*]Sich […]
Konflikt-Diagnose
Dimensionen Fragen Streitpunkt Um was geht es? Was ist das Thema? Sind sich die Konfliktparteien über ihr nicht Einigsein einig? Welche sind die Kernpunkte des Streits? Prozess Das Konfliktstadium: heiß – kalt – explosiv? Die Entwicklung des Konflikts? Steigert sich der Konflikt oder kühlt er ab? Parteien Handelt es sich dabei um ein Individuum, eine […]
Gruppendynamische Spielregeln
Die Spielregeln einer Gruppe bestimmen die Effektivität der Gruppe beim Lösen von Problemen. Gespräche/ Diskussionen laufen oft schief. Dies hat häufig die Ursache, dass sich die Beteiligten ihrer Spannungen untereinander meist gar nicht bewusst sind und auch nicht bewusst werden wollen. Spannungen sind unerwünscht und machen Angst vor Konflikten. Ein anderes Gesprächshindernis liegt in dem […]
Leistungsdiagramm
Das Unternehmen verlangt von Führungskräften und MitarbeiterInnen Leistung. Das ist ein sehr allgemeiner Begriff, der dann erst für weitere Betrachtungen anwendbar wird, wenn man ihn im entsprechenden Bedeutungsrahmen auf seine Bestandteile herunterbricht.Wichtigste Determinanten der ?Leistung? sind die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft. Beide Größen sind hilfreich, um die Leistung der Mitarbeiter einzuschätzen oder zuzuordnen. Unter Leistungsfähigkeit […]
Konfliktmanagement – Woran erkenne ich Konflikte?
Die ?VORSICHT – RISIKO? – Kriterien können einen Hinweis auf Konflikte geben: 1. Vorsicht: Vergangenheits- & Problemorientierung -Damals… -Es ging noch nie… -Das hat doch keinen Zweck… Offenheit und Vertrauen fehlen teilweise oder komplett Rigide Beziehungsmuster -Überkonformität "-Ich sage ihm, was er hören will." Schuldzuweisungen & Rechtfertigungen "-Das liegt doch nur daran, dass…" "-Weil Herr […]
Konflikthandhabung / -bewältigung
Konflikte sind in der Regel dadurch gekennzeichnet, dass die beteiligten Parteien nur noch sehr schwer die Sach- und Beziehungsebene auseinander halten können. Beide konzentrieren sich dann darauf, aus dem Konflikt als Sieger (Gewinner-Verlierer-Spiel) hervorzugehen und nicht mehr darauf, die beste sachliche Lösung zu finden. In der Spieltheorie nennt man dieses Verhalten ein Nullsummenspiel Das heißt, […]
Das Win-Win-Prinzip
Die Jeder-Gewinnt-Methode umfasst sechs Schritte: 1. Das Problem wird erkannt und definiert. Jeder legt das Problem aus seiner Sicht dar, ohne Vorwurf oder Wertungen. Jede Partei verwendet Ich-Botschaften. Es kann Zeit brauchen, bis das eigentliche Problem erkannt ist. Wir sollten sicher sein, dass wir den anderen verstanden haben, ihm gut zugehört haben. (Aktives Zuhören) 2. […]
Konflikttraining
Konflikte im zwischenmenschlichen Leben sind unvermeidlich. Daraus ergeben sich nach Thomas Gordon zwei Aufgaben: 1. Wir müssen herausfinden, wie wir die Zahl der Konflikte möglichst gering halten. 2. Wir müssen herausfinden, wie wir die unvermeidlichen Konflikte lösen können. Geeignete Techniken sind: 1. Zuhören heißt: Jemanden rechtzeitig in seinen Sorgen ernst nehmen. 2. Ansprechen von Problemen: […]
„Beziehungsnetz“
Füllen Sie bitte Ihr ?Beziehungsnetz? aus, indem Sie die Personen nennen, zu denen Sie wichtige Beziehungen haben, besonders solche, die mit Ihrer beruflichen Position in einem Zusammenhang stehen. Dann bezeichnen Sie bitte jene Beziehungen mit einem Kreuz, die Ihnen momentan Mühe bereiten, oder die Sie verbessern möchten!