Schlechtes Klima im Meeting?
Erwarten Sie eine gespannte Atmosphäre bei Ihren Besprechungen, oder gehen Sie mit leichtem Grummeln im Bauch zum nächsten Meeting? Dann lohnt es sich einmal zu prüfen, ob es an der Art liegen könnte, wie Sie Beiträge einbringen.
Category Archives: Führungspersönlichkeit
Der schnelle Weg zur Karriere
Michael Prellberg – In seinem ebenso hintersinnigen wie sarkastischen Ratgeber weist der Autor Gunter Dueck den Chefs von morgen den Weg zur „Direkt-Karriere„. Sein wichtigster Tipp: Bloß keinen Wert auf Leistung legen. Edel sei der Manager, hilfreich und gut. Ein Vorbild für seine Mitarbeiter, verfeinert durch Einfühlungsvermögen, Führungsstärke und dieser Prise Charisma: So soll der […]
Für immer Urlaub
Ursula Kals – Sonne auf Sardinien. Dicke Luft im Büro. Der Urlaub war groß, die Vorsätze sind es auch: Diesmal wird die Erholung konserviert und das Arbeiten entspannter. Das ist nicht leicht. Aber machbar. Leo Kaiser hat drei Wochen in einer Finca am Mittelmeer verbracht. Der sportliche 45-Jährige hat die Tage mit seiner Familie aufs […]
Basis-Check für Führungskräfte: Wie gehen Sie mit Ihrer Energie um?
Basis-Check für Führungskräfte: Wie gehen Sie mit Ihrer Energie um?
Sind Sie gerade dabei, Raubbau an Ihrer Gesundheit zu betreiben? Gerade die hohe Arbeitsmotivation macht uns anfällig, unsere Gesundheit anzugreifen. Hier ein kleiner Basischeck, um bereits schwache Signal für eine „Ausbeutung“ wahrzunehmen.
Der Besprechungszoo
Meetings, die aus dem Ruder laufen, sind keine Unfälle, die einfach so passieren. Sie kündigen sich. Erste „Alarmsignale“ frühzeitig zu erkennen gehört zu den Führungskünsten.
Zum Design von Meetings und Besprechungen: Die drei O´s
Design von Meetings und Besprechungen: Die drei O´s
Im Kern sind es drei Dimensionen, die beim Design von Besprechungen zu beachten und zu planen sind. Dreimal O: Objekt, Organ und Output.
Führung des eigenen Ich – Elefant oder Reiter?
Führung des eigenen Ich – Elefant oder Reiter?
Wer führt uns eigentlich? Was entscheidet darüber, was wir tun und was nicht? Entscheidet das Bewusstsein oder das Unterbewusstsein?
Angst: Umgang mit einem wichtigen Gefühl
Angst: Umgang mit einem wichtigen Gefühl
Ohne Angst würde es uns nicht geben. Wir wären ausgestorben. Angst ist der Gegenpol, der Antagonist zum Risiko. Angst verhindert lebensgefährdende Handlungen.
Die großen Drei: Karriere-Kriterien – drei wichtige, beeinflussbare Merkmale.
Karriere-Kriterien: Drei wichtige, beeinflussbare Merkmale.
Wo stehen Sie karrieretechnisch? Wie der Erfolg ist auch die Karriere Folge einer Mischung aus Vorbereitung und Gelegenheit. Mit anderen Worten: je besser Sie vorbereitet sind, umso weniger Glück brauchen Sie für Ihre Karriere.
„Sich ärgern“ – aber richtig!
„Sich ärgern“ – aber richtig!
„Ärger ist das Leiden für die Fehler der anderen“, sagt der Volksmund. Anders als die Wut, enthält der Ärger etwas Angestautes, was sich in einen rein frisst. Man könnte auch sagen: Ärger ist ein Adrenalin-Kondensator oder eine Wut-Batterie.