Wenn das Verhalten und die Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern über das erwartbare und im Arbeitsvertrag festgehaltene Maß hinausgehen, spricht man von Organizational-Citizenship-Behavior (OCB). Mit OCB sind nicht die Heldentaten einzelner gemeint, die direkt und sichtbar dem Erfolg dienen, sondern die vielen kleinen bürgerlichen Verhaltensweisen, die zusammen genommen den Unterschied machen
Category Archives: Mitarbeiter
Neuer Ansatz der Mitarbeiter-Bewertung
Neuer Ansatz der Mitarbeiter – Bewertung
Die US amerikanische Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte hat nach einer Befragung seiner Führungskräfte die Jahresbeurteilungen und die 360° Befragungen abgeschafft. 58 % der Führungskräfte waren davon überzeugt, dass diese Verfahren weder die Motivation verbessert noch Leistungsanreize geschaffen haben.
Motivation: Vergeben Sie möglichst viele Titel
Motivation: Vergeben Sie möglichst viele Titel
Es macht – gefühlt – einen großen Unterschied, ob ich sage: „ich tue dies oder jenes“ oder ob ich sage: „ich bin dies oder das“. Ein Plädoyer für die Vergabe möglichst vieler Titel im Unternehmen.
Meetings verkürzen: Tagen Sie im Stehen
Meetings verkürzen: Tagen Sie im Stehen
Ein Angestellter hat durchschnittlich 65 Meetings im Monat. Nach eigener Ansicht sind 50 % davon überflüssig und kosten ihn 34 Arbeitsstunden. „Death by Meeting“ nennen dies die Engländer. Meetings im Stehen kann jedoch eine Möglichkeit darstellen die Effizienz zu erhöhen.
Dicke Männer – dickes Gehalt
Der Body-Maß-Index (BMI) wirkt sich auf das Gehalt aus. Allerdings bei Männern und Frauen völlig unterschiedlich. Das zeigt nun eine Studie zur des Bonner Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit.
Teamarbeit: Wie wichtig ist der IQ?
Für den Erfolg eines Teams ist die Intelligenz der Gruppenmitglieder nur von nebensächlicher Bedeutung. Eine Studie von der amerikanische Psychologin Anita Williams Woolley und der Management Professor Patrick McGovern zeigt, dass erfolgreiche Teams durch ihre sozialen Fähigkeiten gewinnen.
Frauen sind teamfähiger
Frauen sind teamfähiger
Frauen entscheiden sich deutlich öfter für Kooperation und teamorientiertes Verhalten, Männer suchen als Einzelkämpfer stärker ihren materiellen Vorteil.
Sind Mannschaftssportler bessere Teamspieler?
Eine neue Studie räumt mit einem gängigen Vorurteil auf. Mannschaftssport gilt vielen Arbeitgebern als Indikator für soziale Kompetenz. Doch eine Studie zeigt, dass man auch Bewerbern ohne Angaben von sportlichen Aktivitäten in ihrer Vita eine Chance geben sollte.
Geht es bei Ihnen gerecht zu?
Mitarbeiter, die sich gerecht behandelt fühlen, arbeiten besser, sind begeisterter und sozialer. Doch was bedeutet Gerechtigkeit für die Führungsaufgabe?
Studie: Meetings sind Gräber für Zeit, Stimmung und Motivation
Studie:
Meetings sind Gräber für Zeit, Stimmung und Motivation
Jammern ist ansteckend, Zuversicht nicht. In Meetings wird viel gejammert und genörgelt. Und die Auswirkungen sind schlimmer als man denkt.