Das Beste aus „Der Weg zu den Besten“ von Jim Collins

 Prinzipien, die vielleicht nicht nur für Vorstände und CEO´s (Chief executive Operator) interessant sein können. Es war schwierig, Artikel über die CEO´s der Take-Off-Unternehmen zu finden. Churchill stellte eine Task-Force auf, die nur die Aufgabe hatte ihn mit unabhängigen ungefilterten Informationen zu versorgen Jim Collins hat 11 Unternehmen untersucht, die wie 11 andere Vergleichsunternehmen in […]

Basiskonflikt des Managements

Fundamentaler Widerspruch Jemand sehr Kluges sagte: Hinter allen (persönlichen) Konflikten steht verborgen immer der gleiche Grundkonflikt, auf den sich alle Konflikte reduzieren lassen: Der Konflikt zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung. Das ergibt sich aus dem Paradoxon: Ich will überleben, das geht aber nicht ohne die anderen.Gibt es einen solchen fundamentalen Widerspruch auch in Unternehmen? Für das […]

Das Beste aus „Der Weg zum Besten“ von Tom Collins

Prinzipien, die vielleicht nicht nur für Vorstände und CEO´s (Chief executive Operator) interessant sein können Es war schwierig, Artikel über die CEO´s der Take-Off-Unternehmen zu finden Churchill stellte eine Task-Force auf, die nur die Aufgabe hatte ihn mit unabhängigen ungefilterten Informationen zu versorgen Tim Collins hat 11 Unternehmen untersucht, die wie 11 andere Vergleichsunternehmen in […]

Veränderungsphasen

Phase Symptome/Gefühle Maßnahmen generell/Ziel Vor der Information Welt ist "Ordnung" Abbildung(Landkarte) und Realität (Territorium) passen zusammen. Vorbereitung/ Planung der Kommunikation, evtl. Sensibilisierung Je nachdem, was vorher war, wird anders reagiert. Ankündigung/Bekanntmachung der Veränderung Verleugnung Man glaubt nicht, dass die Veränderung (Fusion, Reorganisation)wirklich kommt und es werden Altlasten aktiviert. Es gibt keine Veränderungsbereitschaft. Existenz und Bedeutung […]

Die Spiralendynamik von Graves

Name Meme (Glaubenssatz) Merkbrücken Populäre Namen Basismotive Denken Strukturen Prozess 8 Globalist ganzheitlich Farbe des Ozeans, Erde vom All aus gesehen globale Sicht Aufmerksamkeit auf ganze Welt, Dynamik- und Makroebenenaktionen ganzheitlich global fließend/ökologisch 7 Möglichkeitensucher integrativ solare Energie, alternative Technologien flexibler Fluss flexible Annahme, sich durch verbundene "Groß- Bild"- Sichtweisen zu verändern. systematisch interaktiv integrativ […]

Graves Tabelle

1 2 3 4 5 6 7 8 Typ/ System Existierender Stammesmensch Einzelkämpfer Loyalist Erfolgssucher Teammensch Möglichkeitensucher Globalist Werte Fokus Hierarchie Beispiele Gefahr Überleben Familie Ich Pioniere, Neubauern Brutalität Tradition, Rituale, Magie, kein Zufall, Stamm, Clan, Vaterfiguren, Sippen, Bauernhöfe, Steinzeitclan, Verharrung Power,Respekt, Bewunderung, Ich meine Kraft, Heilsbringer, Anhänger, Mafia, Fürstentümer Egoismus, Dominanz Treue, Geduld, Position, […]

Strategie- Fragen zur Kundenorientierung

1. Wer sind die Endanwender unserer Produkte? Was kaufen diese konkret? Warum kaufen sie unsere Produkte bzw. warum nicht? 2. Welche Vertriebsformen gibt es zur Zeit? Welche Stärken bzw. Schwächen haben diese aus Sicht der Endanwender? 3. Wer sind unsere aktuellen Wettbewerber? Was ist deren Nutzenangebot aus Sicht der Endanwender? Welche sind deren Stärken und […]

Strategische Irrtümer (1)

– Die fünfzig bekanntesten strategischen Irrtümer der Wirtschaftsgeschichte  Strategisches Management: Eine der zentralen Aufgaben der Führungskräfte ist der Blick in die Zukunft als richtungweisende Basis für die strategischen Entscheidungen. Wie schnell der Mangel an Phantasie in die Sackgasse führen kann, zeigt die folgende Sammlung (www.Schoenherr.de) strategischer Irrtümer. Sie möge uns als Warnung dienen, nicht zu […]

Strategische Irrtümer (2)

Wir sind 60 Jahre ohne Fernsehen ausgekommen und werden es weitere 60 Jahre tun. Avery Brundage, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, 1960 Auf das Fernsehen sollten wir keine Träume vergeuden, weil es sich einfach nicht finanzieren lässt. Lee De Forest, Vater des Radios, 1926 Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen […]

Kommunikation ist alles!

Kommunikation ist alles! Großer Aufruhr im Wald! Es geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste. Alle fragen sich wer denn nun da drauf steht. Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und geht zum Bären und fragt ihn: „Sag mal Bär, steh ich auch auf deiner Liste?“ „Ja“, sagt der Bär, „auch […]