Schon mal verletzt worden – von Freunden, in der Familie, Arbeitskollegen oder dem Chef? Geht man eine Beziehung ein, besteht immer das Risiko, dass so etwas passiert. Doch darf ein Chef auf Dauer beleidigt und nachtragend sein? Mahatma Ghandi konnte verzeihen, Nelson Mandela und Aung San Suu Kyi konnten es auch. Nur wer vergeben kann, […]
Category Archives: Arbeitsmanagement
Der Grundirrtum im Veränderungsmanagement
Der Grundirrtum im Veränderungsmanagement
Das Kernproblem bei Veränderungsprozessen liegt in der falschen Verantwortungsverteilung. Die Strategie sollte nicht zu den Mitarbeitern gebracht werden, sondern die Mitarbeiter zur Strategie.
Wie wichtig ist Führungserfahrung? Gar nicht – sagt eine neue Studie.
Wie wichtig ist Führungserfahrung? Gar nicht – sagt eine neue Studie.
Führungserfahrung, Teamgröße oder Alter sind für die aktuelle Führungsleistung von minimaler Bedeutung, wie eine aktuelle Studie herausgefunden hat. Das Geschlecht macht aber einen großen Unterschied.
Führung im Teilzeitjob – eine Alternative zum Dauerstress?
Führung in Teilzeit? Ist das – auch für Männer – möglich? Oder bedeutet es das Ende aller Karrierepläne und ein Image als antriebsarmer Faulpelz?
Sind Mannschaftssportler bessere Teamspieler?
Eine neue Studie räumt mit einem gängigen Vorurteil auf. Mannschaftssport gilt vielen Arbeitgebern als Indikator für soziale Kompetenz. Doch eine Studie zeigt, dass man auch Bewerbern ohne Angaben von sportlichen Aktivitäten in ihrer Vita eine Chance geben sollte.
In welchen Arenen der Führung fühlen Sie sich wohler?
In welchen Arenen der Führung fühlen Sie sich wohler?
Führen ist wie atmen, es findet immer statt. Aber wie viel Zeit verwenden wir auf welche Aufgabenbereiche (Arenen)? Sind Sie mehr Führungskraft oder eher noch Ihr eigener Mitarbeiter? Sind Sie sich bewußt in welchen Arenen Sie als Führungskraft überall auftreten?
Wie bekommen Fachabteilungen mehr Einfluss?
Viele Fachabteilungen beschweren sich über den mangelnden Einfluss, den sie auf die Entscheidungsträger haben. Dabei geht es um den internen Wettbewerb, um die begrenzte Ressource Zeit und um die Aufmerksamkeit der Unternehmensleitungen.
Kurzszenario – Ein Führungsinstrument hält die Veränderungsflexibilität der Mitarbeiter fit.
Kurzszenario – Ein Führungsinstrument hält die Veränderungsflexibilität der Mitarbeiter fit.
Eine Anleitung für einen Zukunftsworkshop mit Ihren Mitarbeitern. Ein Führungsinstrument, das die Veränderungsflexibilität Ihres Teams erhöht und nicht nur in Krisen und Zeiten von Unsicherheit wichtig ist.
SWOT-Analyse auch in der Führung einsetzbar
SWOT-Analyse auch in der Führung einsetzbar
Die SWOT –Analyse ist in ihrer Kürze und Einfachheit eines der bekanntesten Modelle zur Erstanalyse und erste Ableitung von Strategien. In Abwandlung kann sie auch für die Mitarbeiterführung eingesetzt werden.
Mehr Organisation wagen
Heutzutage wird in Unternehmen zu viel an die Führungskräfte delegiert. Die Konsequenz sind Managementfehler und immer mehr Fälle von Burn-out. HR agiert dabei unglücklich. Es sollte sich mehr um die Verhältnisse als um das Verhalten kümmern. Stressreport, Burn-out, Managementfehlverhalten, mit Vorgesetzten unzufriedene Mitarbeiter: Fast könnte man meinen, die Unternehmen verheizen gerade eine ihrer wichtigsten Ressourcen: […]